2 Monate mit dem Auto unterwegs sein. Das fordert Planung und Organisationsgeschick.
Was hilfreich war und was wir lieber zu Hause gelassen hätten erfahrt ihr hier.
Letztes Jahr im Sommer war es soweit. Wir haben erstmalig unsere geliebte Insel für 2 Monate verlassen, um den Juli und August in Nordportugal und Nordspanien zu verbringen.
Warum wir uns genau für diese Route entschlossen haben erzähle ich euch noch. Heute verrate ich euch erstmal unsere Must Haves und was wir uns besser erspart hätten.
Im Vorfeld habe ich ja kurzzeitig gedacht, durch zu drehen. Ich meine, wie um Himmels Willen soll ich all meine Schuhe in einem großen Koffer unterbringen? Und was nehme ich alles für unsere damals 9 Monate alte Tochter mit? Ja, und unseren Hund Picasso darf ich natürlich auch nicht vergessen.
Wenn man mit dem Auto unterwegs ist macht es erstmal Sinn zu checken, was alles in den Kofferraum passt. Erst dann konnten wir abschätzen, wieviele Koffer wir wirklich mitnehmen konnten. Mit Reisebuggy passt dann auch schon nicht mehr so viel ins Auto. Unser Valco Baby hat sich für uns aber sehr bewährt, zum Beispiel für Städtetouren. Auch für holpirigere Wege, war unser Buggy ein absolutes Must Have!
Aber gut, ich hatte meine Vorgabe: 1 großer Koffer und ein Handgepäckskoffer standen meiner Tochter und mir zu verfügung. Mein Mann hatte einen Mittelgroßen. Hinzu kam noch der Stauraum unserer Dachbox für die sperrigeren Sachen - was ein Glück!
Da wir einen Surftrip planten, wurde in der Dachbox hauptsächlich Strandutensilien verstaucht, wie Badetücher und Wetsuits, aber auch unsere BabyBjörn Wippe wurde mitgeschleppt, die wir besser zu Hause gelassen hätten! Die ganze Zeit noch heiß begehrt, wurde die Wippe auf der Reise völlig verschmäht.
Da ich nun wusste, wieviel Platz wir in etwa hatten, habe ich mich trotzdem von dem Gedanken gelöst zu jedem Outfit andere Schuhe mitzunehmen und habe wirklich praktisch gepackt :-) Ungefähr Kleidung für 2 Wochen für mich, da es ja überall die Möglichkeiten hab, Wäsche zu waschen.
Gut, dass Baby Sachen so klein sind :-) Ich hatte für Suri diverse Sommeroutfits gepackt, aber auch einige Langarm Oberteile und Pullis für die Abende, sowei dünne Hosen und eine Sommermütze für windige Tage. Natürlich darf auch kein Sonnenschutz Mützchen für den Kopf fehlen.
Natürlich hatten wir auch Windeln eingepackt, jedoch nicht zu viele, denn die gibt es ja quasi überall.
Schaut euch an, wie das Klima auf eurer Reise ist, dann wisst ihr ungefähr was ihr braucht.
Ich muss sagen, ich hätte viele Sommeroutfits gar nicht gebraucht, denn tagsüber war sie grundsätzlich in UV-Kleidung gekleidet, um ihre Haut zu schützen. Wir waren ja fast täglich am Strand und somit war der Schutz absolut notwendig.
Auch super praktisch ist es eine Trage dabei zu haben. Wir haben unsere BabyBjörn Trage immer genutzt, um Suri zum Strand zu tragen.
Absolut empfehlenswert und jeden Tag im Einsatz war unser Dampfgarer von Philips Avent. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir schon mit der Beikost angefangen und täglich frischen Brei zubereiten gehörte zu unserer Routine.
Wir hatten weder Reisebett, noch Hochstuhl dabei, da unser Mädchen mit uns im Familienbett schläft und quasi in fast jeder Unterkunft ein Hochstuhl zur Verfügung stand. Das sollte man im Vorfeld abklären.
Unser Hund liebt nicht gerade das Auto fahren, aber wir haben es ihm so gut es geht gemütlich gemacht im Auto. Für ihn hatten wir ein großes Handtuch dabei, welches immer als sein Platz galt und ihm auch auf der Fähre im Zwinger Sicherheit bot, da er was vertrautes bei sich hatte. Zusätzlich haben wir einen großen Sack Trockenfutter mitgenommen und seinen Napf, damit er auch problemlos unterwegs daraus Wasser trinken konnte.
Uns war es immer wichtig, dass wir für die Fahrt genügend Babynahrung dabei hatten, um bei Zwischenstopss ggf. ein Gläschen warm machen zu können oder ihr auch mal Obst zwischendurch anbieten konnten. Natürlich sind Getränke für die gesamte Familie unabdingbar.
Ansonsten muss man sich in Europa nicht so viele Sorgen machen. Man bekommt wirklich überall Babynahrung zu kaufen.
Eine Reiseaoptheke für die Familie macht immer Sinn, sowie Sonnencreme!
Ansonsten hat sich ein großes Strandtuch bewährt für die Pausen während der Fahrt. Wir haben wunderschöne Plätze entdeckt und somit leicht picknicken können.
Zur besseren Übersicht habe ich euch ein PDF erstellt mit Baby's Reiseaustattung, welches ihr bei Bedarf einfach ausdrucken könnt.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen und ihr habt etwas Hilfestellung für euren nächsten Trip! Viel Spaß und schönen Urlaub!
3 spirituelle Rituale, die Du
unbedingt kennen solltest!
Mit dem GRATIS Minikurs von Jasmin erhältst Du
3 spirituelle Rituale per Email,
die Dir helfen, positive Energien
zu kreieren, loszulassen und zu transformieren.